WENN NADEL UND FADEN HERZ UND LEIDENSCHAFT VEREINEN
Hallo, ich bin Moni…
nähen war schon immer eine meiner Leidenschaften, habe jahrelang für mich selbst historische Adelsgewänder genäht.
Während der Pandemie füllte ich meine Freizeit mit viel Zeit an der Nähmaschine und entdeckte, dass es ungemein viel Vergnügen bereitet neue Dinge auszuprobieren. Ich begann Taschen, Stofftiere und viele andere textile Werke zu nähen und musste schnell feststellen, dass nähen süchtig machen kann. Da irgendwann der eigene Bestand überhand nimmt und man aber nicht aufhören kann zu nähen, musste eine Lösung her. So habe ich kurzerhand beschlossen, ein Kleinunternehmen zu gründen, um meine neue Leidenschaft voll ausleben zu können.
Auch wenn es mir immer ein wenig Herzschmerz bereitet mich von meinen genähten Schätzchen zu trennen, überwiegt das Gefühl zu wissen, dass meine Werke anderen Freude bereiten.
Aus dem Artikel der Zeitung "Hallo Neuburg" vom 29. November 2024
Über die Schulter geschaut
DIE INTERVIEW-FRAGEN
Monika Engel, Nähstudio Kreativ
Frage: Wie sind Sie zu Ihrem Handwerksberuf gekommen? Haben Ihre Eltern und Großeltern schon in diesem Beruf gearbeitet?
Ich war schon in jungen Jahren kreativ und habe mir gelegentlich einige Kleider und Faschingskostüme genäht. 1995 trat ich den Neuburger Hoftänzern bei und nähte mir und meinen Kindern im Laufe der Jahre viele historische Adelsgewänder.
Erst 2020, im ersten Coronajahr, begann meine neue Leidenschaft. Bedingt durch Ausgangssperren und somit Langeweile begannen mein Mann und ich Masken zu nähen und aus 10 wurden schnell 100 für die ganze Familie. Bald jedoch genügte mir das nicht und ich nähte für meine Mom, meine Tochter und meine Schwägerin zu Weihnachen meine ersten Taschen. Diese kamen so gut an, dass ich schon bald für die restliche Familie und deren Freunde und Bekannte Taschen nähen durfte. Es dauerte nicht lang und ich wurde so wie viele andere auch „nähsüchtig“.
Als es immer mehr wurde, beschlossen mein Mann und ich ein Nebengewerbe anzumelden. Und so wurde im Sommer 2022 mit Hilfe meines Mannes aus meiner Leidenschaft und Hobby das „Nähstudio Kreativ“.
Meine Eltern waren in keinem Handwerksberuf tätig, jedoch ist meine Mom ebenfalls sehr geschickt in Handarbeit und Dekorieren und mein Dad kann ganz gut malen.
Frage: Welche Eigenschaften muss man für Ihren Beruf mitbringen?
Man sollte schon etwas geschickt in Näharbeiten sein, Geduld und Genauigkeit ist essenziell wichtig und ein Gefühl für Farbzusammenstellungen und Materialauswahl ist entscheidend für ein harmonisches Endergebnis. Egal ob man eine Tasche, ein Gewand, ein Kuscheltier näht.
Wenn man mit Herzblut und Leidenschaft bei seiner Arbeit ist, dann wird das Ergebnis auch ein Erfolg sein.
Frage: Wie lange sind Sie schon in Ihrem Beruf tätig?
Es ist ja nicht mein Hauptberuf. Ich arbeite seit vielen Jahren im Einzelhandel. Meine handwerkliche Tätigkeit übe ich wie schon gesagt erst seit 2022 offiziell aus.
Laut Handelskammer läuft meine handwerkliche Tätigkeit unter „Sattler und Feintäschner, Maßschneider und Textilgestalter“.
Frage: Was erfüllt Sie in ihrem Handwerk?
Vor allem die Möglichkeit, kreativ zu sein. Meiner Leidenschaft nachgehen zu können und am Ende vom Tag etwas Schönes in den Händen zu halten, was ich selbst erschaffen habe. Außerdem habe ich Freude daran, Menschen glücklich zu machen.
Frage: Wo kann man Sie in der Weihnachtszeit finden? Sind Sie auf einem Weihnachtsmarkt mit einem Stand vertreten?
Ja, wir (mein Mann und ich) sind am 23.11.2024 auf dem Weihnachtsmarkt in Lichtenau und am 30.11.2024 und 01.12.2024 zum zweiten Mal auf dem Unterhausener Weihnachtsmarkt.
Frage: Haben Sie besondere Produkte in der Weihnachtszeit?
Ich nähe zwar hauptsächlich Taschen und Tiere – habe aber für den Weihnachtsmarkt auch Weihnachtsanhänger genäht, die man entweder für den Baum verwenden kann oder als Geschenkanhänger für Weihnachtspäckchen.
Weiterhin habe ich Umschläge aus bunten und weihnachtlichen Stoffen genäht, die für Gutscheine oder Geldgeschenke vorgesehen sind. Ach ja, und Glücksschweinderl für Silvester und einige Weihnachtskissen habe ich auch im Sortiment. Außerdem stimmen wir unsere Stoffe mit der Jahreszeit ab und nähen Taschen, die passend für den Herbst und Winter sind.
Frage: Wenn sich jemand für Ihre Arbeiten interessiert, wo kann er dazu Informationen finden?
Bisher haben uns unsere Kunden über Mundpropaganda gefunden. Freunde und Bekannte, die wiederum Freunde und Bekannte haben … und so weiter.
Wir sind gerade dabei, eine einfache Website zu erstellen, da wir immer wieder gefragt werden, wo man unsere Produkte mal anschauen kann.
Ansonsten findet man mich in meinem kleinen Nähatelier bei mir zu Hause in Neuburg an der Donau, Am Richteranger 21 (Im gleichen Haus wie auch „Die Behüterin“ Daniela Engel) oder unter der E-Mail-Adresse: naehstudiokreativ-m.engel@t-online.de